Noch dreimal vom Sommer träumen

Endspurt in Ludwigsstadt: Die Shakespeare-Spiele locken mit den letzten Aufführungen der Saison. Dabei sorgt der Waldgeist Puck für viel Verwirrung.
Noch dreimal vom Sommer träumen
Endspurt in Ludwigsstadt: Die Shakespeare-Spiele locken mit den letzten Aufführungen der Saison.
Dabei sorgt der Waldgeist Puck für viel Verwirrung.
Ludwigsstadt – Die Shakespeare-Spiele Ludwigsstadt gehen ins letzte Wochenende der Spielzeit 2019. Insgesamt noch dreimal bringen Intendant Daniel Leistner und sein Team am heutigen Freitag, Samstag und Sonntag die bezaubernde, romantische und fröhlich-turbulente Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare auf die Bühne. Darum geht es: Auf Wunsch ihres Vaters soll die schöne Hermia Demetrius heiraten. Sie liebt jedoch Lysander. Deshalb fliehen die beiden nachts aus der Stadt. Doch Demetrius folgt ihnen. Und Helena, eine Freundin Hermias, folgt wiederum Demetrius, in den sie verliebt ist. Im Wald treffen sich aber auch die Elfen, Feen und Kobolde.
Doch die Stimmung der Geister ist getrübt, denn Oberon, der Elfenkönig, ist mit seiner Königin Titania zerstritten. Um sie zu ärgern, beauftragt er den kleinen Waldgeist Puck, eine Blume zu suchen, deren Saft – auf die Augen der schlafenden Titania geträufelt – dafür sorgt, dass sie sich unsterblich in das erste Lebewesen verliebt, das sie beim Aufwachen erblickt. Zugleich gibt er Puck den Befehl, auch die Augen des schlafenden Demetrius mit dem Saft zu benetzen, damit der sich in Helena verliebt. Im Wald ist aber auch noch eine Gruppe Handwerker dabei, ein Theaterstückzu proben. Und der übermütige Puck verwandelt den Hauptdarsteller der Truppe, Herrn Zettel, in einen Esel. Nachdem die Handwerker entsetzt geflohen sind, irrt Zettel, der Esel, alleine durch den Wald und begegnet der erwachenden Elfenkönigin, die sich in ihn verliebt.
Dummerweise hat Puck aber nicht Demetrius mit der Blume berührt, sondern Lysander, und die Liebenden geraten nun in die schlimmsten Liebeswirren. Im nächtlichen Wald herrscht bald das größte Durcheinander und Oberon und Puck haben alle Hände voll zu tun, die Ordnung wiederherzustellen.
Spielbeginn am Freitag und Samstag ist um 20 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr in der Hermann-Söllner-Halle. Karten gibt es im Schiefermuseum Ludwigsstadt, im Reisebüro Schnappauf, im Rathaus der Stadt, unter www.shakespeare-spieleludwigsstadt. de und an der Abendkasse.